Tag der offenen Tür 2025

Wir laden ein zum offenen Wochenende 2025

Zum Programm

Aktuelle Bilder Verkauf

Aktuelle Bilder Verkauf September 2025

Ansehen

Aktuelle Bilder Schauanlagen

Aktuelle Bilder August 2025

Ansehen

Einladung zum Offenen Wochenende

Am 6.9 und 7.9.25

Samstag und Sonntag 9:00 – 18:00

An diesem Wochenende haben wir für Sie wie immer eine extragroße Auswahl an Stauden zusammengestellt. Außerdem haben wir für Sie wieder ein Rahmenprogramm unter anderem mit Vorträgen entwickelt.

Bitte bedenken Sie, dass wir Sie an diesem Wochenende ( sowohl samstags als auch sonntags ) nicht beraten können.

Dieses Jahr neu - Parken im Grünen

Zu unserem Offenen Wochenende 2025 dürfen wir die Wiese unserer netten Nachbarn als Kundenparkplatz nutzen
Zu unserem Offenen Wochenende 2025 dürfen wir die Wiese unserer netten Nachbarn als Kundenparkplatz nutzen

Die Navi-Adresse lautet: Ernst-Reuter Straße 46, 64823 Groß-Umstadt. Nach ca. 20 Metern folgt rechts die Brücke. Die Wiese befindet sich rechts hinter der Brücke.

Karte auf Google Maps

An diesem Wochende sind mit dabei

  • Bäuerliche Floristik mit Edith Kleinhenz  -
  • Gesellschaft der  Staudenfreunde e.V.
  • Freundeskreis Botanischer Garten, Darmstadt e.V.
  • Modellierte, frostharte Gartenkeramik
    von Sigrid Schmidt
  • Aquarelle mit Naturmotiven von Roswitha Reitz

Am Offenen Wochenende gibt es die Möglichkeit sich an der Scheunentheke leiblich zu versorgen.

Vorträge Samstags

10:00 Führung durch unsere Gärtnerei
Sigrid Eidmann

11:00 Farne für den Garten Standorte richtig ausgewählt
Thomas Eidmann

12:30 Schönheit unserer heimischen Orchideen
Dr. Joachim Hirth - Arbeitskreis Heimische Orchideen AHO Hessen e.V.

14:30 Schätze aus dem Ettaler Weidmoos. Ausflug ins Kalkflachmoor
Barbara Prosiegel - Meisterin bei Gärtnerei Staudenspatz

16:00 Über die Psychologie des Gärtnerns, warum uns das Gärtnern gut tut
Sigrid Eidmann

Vorträge Sonntags

10:00 Führung durch unsere Gärtnerei
Sigrid Eidmann

Am Sonntag von 11:00 -15:00 Uhr
lädt das Grüne Klassenzimmer des Botanischen Gartens der TU Darmstadt zur Mikroskopie von Blüten, Blättern und Samen ein.

  • Wo steckt der Nektar in der Blüte?
  • Wie schützen sich Blätter gegen Sonne und Hitze?
  • Und warum sehen Pflanzensamen so verschieden aus?

11:30 Ausgewählte heimische Stauden Gartenempfehlungen aus langjähriger Erfahrung
Thomas Eidmann

12:30 Natürlich schön – Staudenbeete für den Hausgarten Gartenplaner
Dr. Joachim Hegmann

14:30 Schätze aus dem Ettaler Weidmoos. Ausflug ins Kalkflachmoor
Barbara Prosiegel - Meisterin bei Gärtnerei Staudenspatz

16:00 Über die Psychologie des Gärtnerns, warum uns das Gärtnern gut tut
Sigrid Eidmann